Kissinger

Kissinger
Kịssinger
 
[englisch 'kɪsɪndʒə], Henry Alfred, amerikanischer Politiker und Politikwissenschaftler deutscher Herkunft, * Fürth (Bayern) 27. 5. 1923; emigrierte 1938 mit seinen jüdischen Eltern in die USA, wurde 1943 naturalisiert und diente 1943-46 als amerikanischer Soldat; lehrte 1954-71 an der Harvard University, seit 1977 an der Georgetown University in Washington (District of Columbia). Ab 1961 war Kissinger zeitweilig als Berater der Präsidenten J. F. Kennedy und L. B. Johnson tätig. Als Sicherheitsberater (1969-75) und Außenminister (1973-77) bestimmte er maßgeblich die Sicherheits- und Außenpolitik der Präsidenten R. M. Nixon und G. R. Ford. Seine auf dem Konzept des Gleichgewichts basierende Politik zielte v. a. auf Entspannung und Rüstungskontrolle im Ost-West-Konflikt, eine Annäherung der USA an die Volksrepublik China und eine Beendigung des amerikanischen Engagements im Vietnamkrieg ab. Der von ihm mit Le Duc Tho ausgehandelte Waffenstillstand (1973), für den beide den Friedensnobelpreis erhielten, ermöglichte den Abzug der amerikanischen Truppen aus Vietnam und Kambodscha. Im Nahostkonflikt, v. a. während und nach dem israelisch-arabischen Krieg vom Oktober 1973, suchte Kissinger im Rahmen einer intensiven Reisediplomatie zu vermitteln (Truppenentflechtungsabkommen, 1974). 1982 gründete er die Beratungsfirma »Kissinger Associates, Inc.«, die Regierungen und Unternehmen weltweit Informationen und Analysen anbietet. Er trat nach den gesellschaftlichen Umbrüchen von 1989-91 in Mittel- und Osteuropa (Zusammenbruch der dortigen kommunistischen Regime) und dem damit verbundenen Ende des Kalten Krieges (Aufhebung der Bipolarität der Welt) v. a. für eine Bewahrung und Festigung der transatlantischen Beziehungen zwischen Europa und den USA, für eine rasche Wiedervereinigung Deutschlands sowie eine Fortsetzung der europäischen Integration ein und forderte - angesichts der Globalisierung der Wirtschaft und der durch zahlreiche Konflikte unruhiger gewordenen Welt - eine Neubestimmung der politischen Ziele der USA und der westlichen Staaten. - 1987 erhielt er den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen.
 
Werke: A world restored. Castlereagh, Metternich and the restoration of peace 1812-22 (1957; deutsch Großmacht Diplomatie. Von der Staatskunst Castlereaghs und Metternichs, 1986 Neuausgabe unter dem Titel Das Gleichgewicht der Großmächte); American foreign policy (1969; deutsch Amerikanische Außenpolitik); The White House years (1979; deutsch Memoiren); For the record (1981); Years of upheaval (1982, deutsch Memoiren 1973-1974, 3 Bände); Die sechs Säulen der Weltordnung (deutsch 1992); Diplomacy (1994; deutsch Die Vernunft der Nationen).
 
 
G. Schweigler: Von K. zu Carter (1982);
 C. Hacke: Die Ära Nixon-K.: 1969-74 (1983);
 S. M. Hersh: The price of power. K. in the Nixons White House (New York 1983);
 W. Isaacson: K. Eine Biogr. (a. d. Amerikan., 1993).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Vietnamkrieg: Amerikas Desaster
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KISSINGER (H.) — KISSINGER HENRY (1923 ) Né en Allemagne dans une famille juive de la petite bourgeoisie, Henry Kissinger émigre aux États Unis en 1938 en raison des persécutions nazies. Devenu citoyen américain en 1943, il retourne avec les troupes d’occupation… …   Encyclopédie Universelle

  • Kissinger — steht für: Henry Kissinger (* 1923), US amerikanischer Politiker deutscher Abstammung Einwohner der Stadt Bad Kissingen, Unterfranken Einwohner der Gemeinde Kissing, Schwaben Kissinger (Gebäck) aus der Region um Bad Kissingen …   Deutsch Wikipedia

  • Kissinger — Kissinger, Henry …   Enciclopedia Universal

  • Kissinger — (Henry Alfred) (né en 1923) diplomate américain d origine allemande (naturalisé en 1943). Conseiller du président Nixon (1968 1973), chef du département d état (1973 1977) sous Nixon et Ford, il déploya une intense activité diplomatique (Chine,… …   Encyclopédie Universelle

  • Kissinger — (izg. kȉsindžer), Henry (1923) DEFINICIJA američki političar i diplomat, sudjelovao u više mirovnih pregovora; Nobelova nagrada za mir 1973 …   Hrvatski jezični portal

  • Kissinger — [kis′ən jər] Henry (Alfred) 1923 ; U.S. secretary of state (1973 77), born in Germany …   English World dictionary

  • Kissinger — Henry Kissinger Henry Kissinger Henry Kissinger Photographie prise le 3 mars 1976 par Marion S. Trikosko pour le compte de l U.S. News and World Report 56e Secrétaire d État des États Unis 22 …   Wikipédia en Français

  • Kissinger — noun United States diplomat who served under President Nixon and President Ford (born in 1923) • Syn: ↑Henry Kissinger, ↑Henry Alfred Kissinger • Instance Hypernyms: ↑diplomat, ↑diplomatist …   Useful english dictionary

  • Kissinger — n. family name; Henry Kissinger (born 1923), German born American politician, co winner of the Nobel prize for peace in 1973 …   English contemporary dictionary

  • KISSINGER, HENRY ALFRED — (1923– ), U.S. secretary of state, winner of the Nobel Peace Prize. Born into an Orthodox Jewish family in the Bavarian town of Furth, and named   Heinz Alfred, Kissinger immigrated to New York in 1938. He attended high school at night, working… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”